Red Centre

1 ½ Tage, zwei Nächte verweilte ich in Alice Springs. Mehr wie die bekannten Sehenswürdigkeiten – Telegrafen-Station, ANZAG Hill, School on the air - waren bei über 40° nicht zu besuchen. Poolzeit war angesagt.

Zeitig am frühen Morgen holte mich der Bus zur Fahrt zum ULURU ab, dem heiligen Berg der Aboriginals.
450 km erst auf dem Stuart Hwy bis Erlunda, dann auf dem Lasseter Hwy zum Uluru. Im klimatisierten Bus – etwa zu 2/3 besetzt – war die Strecke bequem zu bewältigen, zumal der Fahrer Zwischenstopps einlegte.
Vier Tage zuvor regnete es hier tüchtig. Überall waren noch kleinere und grössere Wassertümpel sichtbar, alles war grün und manche Blume blühte.

Red Center_2  Red Center_1

 

 
Im Laufe des Nachmittages erreichten wir das Hotel. Ein gediegenes Resort.
Natürlich ging es noch ein Stück weiter zu den KATA TJUTA – den Olgas. In der Nachmittagshitze bei 45°, aber nur 30% Luftfeuchtigkeit auch noch eine Kurz-Wanderung, etwa 30 Min. Besonders zu erwähnen: Es war genügen gekühltes Trinkwasser an Bord – gratis!! Bei diesen Temperaturen sind 3-4 Liter Wasser die unbedingt notwendige Tagesration.
Auch gut dass ich mein Fliegennetz mit hatte. Da waren nämlich nicht nur wir, sondern auch Millionen von lästigen Fliegen.

 

Red Center_6  Red Center_7  Red Center_9


Rechtzeitig zum Sonnen-Untergang stand unsere Reisegruppe dann am ULURU.
Mit einem kühlen Glas „Sparkling Wine“ und kleinen Snacks erwarteten wir das faszinierende Lichterspiel des Sonnen-Untergangs.

Red Center_12  Red Center_11  Red Center_13


Nach einem herrlich erfrischenden Bad im Hotelpool verzog ich mich früh ins Bett.
Ein schöner, aber auch anstrengender Tag.

Zu einer völlig unchristlichen Zeit – 03.40 Uhr – war Tagwacht. Auf zum „Sunrice“ am Uluru. Die Farben am roten Felsen jedoch waren tatsächlich all der Mühe wert.
Ein wirkliches Erlebnis.

 Red Center_17  Red Center_16  Red Center_14


Den heiligen Berg wollte ich nicht besteigen. Dies zu unterlassen, darum bitten die Aboriginal und das sollten wir respektieren.
Dafür aber ein interessanter Walk von ca 4 Std. rund um den Uluru. Die Hitze von bereits 45° machten weniger zu schaffen, wie die leidigen Fliegen. Beim wassertrinken war Vorsicht angesagt, wollte man nicht auch noch ein paar dieser Biester mit verschlucken. Doch alles in allem war der Rundgang sehr eindrücklich und lehrreich. Der Führer erklärte viel über die Riten, Sitten und über das Leben der hier ansässigen Urbewohner. (Da könnte manch Kultivierter noch etwas lernen)

  Red Center_21  Red Center_18  Red Center_22


Gegen Mittag ging die Fahrt weiter zum KINGS CANYON - 310 km. Beim kurzen Verpflegungshalt ass ich, auf Empfehlung des Fahrers, zum ersten mal einen Burger und dazu sogar einen mit Kamelfleisch!! Das Fleisch schmeckte SEHR gut – zart und ohne Fett.
Nach der Ankunft im Hotelresort reichte die Zeit gerade noch für einen Heli-Rundflug bei Sonnenuntergang über den Kings Canyon.

 Red Center_26  Red Center_27  Red Center_30

Red Center_31

Zurück zum Resort und noch ein Bad im Pool.
Ein gepflegtes Nachtessen, ein Blick in den klaren Sternenhimmel, waren dann krönender Abschluss eines eindruckvollen, langen Tages.

Red Center_32  Red Center_33

Nicht mehr so früh – erst 07.35 Uhr– unternahmen wir eine Wanderung durch den Kings Canyon. Eine Stunde dauerte dieser leichte Walk. Auch hier gab es interessante, lehrreiche Informationen.
Vom verherenden Buschbrand im Oktober 2002 war nichts mehr zu bemerken.
Alles zeigte sich wieder in vollem Grün.

Red Center_34  Red Center_39  Red Center_36

Red Center_37


Die Rückfahrt nach Alice Springs begannen wir kurz vor Mittag.
Wer auf der Fahrt, nach diesen etwas anstrengenden Tagen, nicht einschlief, konnte einiges sehen: Wilde Kamele, Emus und Kängurus, auch einige kleine Buschbrände.

Red Center_24  Red Center_44  Red Center_46

Red Center_45


Fazit dieser Excursion: Schön, eindrücklich , sehr interessant aber anstrengend.
Einen Tag länger – ev. kombiniert mit dem Dinner „SOUNDS OF SILENCE“ ist mit Sicherheit weniger stressig.(2 Nächte Uluru + 1 Nacht Kings Canyon) Bestellcode hierfür bei DERTOUR: ASKA.